Kunst & Frevel

Mona Harry

mona-harry-foto-von-uwe-lehmann

Mona Harry gilt als eine der erfolgreichsten Slam Poetinnen Deutschlands. Die Videos ihres Textes „Liebesgedicht an den Norden“ entwickelten sich viral zu einem Internet-Hit mit über 300.000 Aufrufen innerhalb von 2 Wochen. Ihre klangvoll rhythmischen, bildhaften Texte sind modern, zugänglich und immer mit einer Portion Humor und Augenzwinkern geschrieben. Das Abendblatt brachte es kürzlich auf den Punkt: „Mona Harry sprudelt. Aus ihr fließen die Worte nur so heraus. Sie überschlagen sich fast. Und doch will und muss jedes einzelne gehört werden. Denn das, was Mona sagt, ist schön. Nicht, weil es besonders nett ist (aber auch). Nicht, weil es besonders schlau ist (aber auch). Das Zuhören lohnt sich vor allem, weil das, was Mona sagt, ein Kunstwerk ist.“

30.01.2016 – Kunst & Frevel – Die Jubiläumsshow
mit Liefka Würdemann, Jörg Schwedler, Mona Harry & Kersten Flenter
Einlass 19:30 Uhr – Beginn 20 Uhr – Salon Hansen

VVK: Antiquariat Panorama, Am Sande 42 / Ecke Am Berge
Lesung: VVK: 6 €, AK 8 €,
Kombiticket Lesung & Contra Party: VVK 10 €, AK: 12 €

web: monaharry.de
Foto: Uwe Lehmann

16.12.2015 – Kunst & Frevel – Jahresabschluß

cropped-Joerg-Schwedler.jpg

Dezember. Überall riecht es nach gebrannten Mandeln, Plätzchen und Glühwein. Die ganze Stadt ist voller Besinnlichkeit. Die ganze Stadt? Nein! Im Salon Hansen starten der Lüneburger Jörg Schwedler und die Hamburgerin Liefka Würdemann die letzte Kunst und Frevel-Show des Jahres. Auch zum Jahresabschluss servieren die Autoren erfrischende Prosa, Satire, Slampoetry und, ja gut, auch Kekse.

Natürlich bringen sie wie immer Unterstützung mit. Am 16. Dezember ist das mal wieder Generaldilettant, Filmemacher, Musiker, Autor & Komikkauz Jan Kuczewitz. Sven Kamin ist Slampoet, Moderator, Journalist & Weltmeister.

Kunst & Frevel – Eindrucksvolle und urkomische Live-Literatur
mit Liefka Würdemann, Jörg Schwedler, Jan Kluczewitz & Sven Kamin
16.12.11.2015 – Einlass 19:30 Uhr – Salon Hansen – Lüneburg
VVK: Antiquariat Panorama, Am Sande 42 / Ecke Am Berge/ VVK: 6 €, AK 8 €

Jan Kluczewitz

Jan Kluczeiwitz Autor und FilmemacherJan Kluczewitz, geboren und aufgewachsen in Bethel, familiär verwurzelt und wohnhaft in Hamburg, ist Generaldilettant, Filmemacher, Musiker, Autor und Komikkauz. Wenn Kluczewitz nicht gerade Filme dreht oder Texte schreibt, treibt er seine Lesebühnenkollegen in den Wahnsinn. Schließlich liebt er es, seine Mitmenschen zu verwirren, was es den Beteiligten manchmal nicht leicht macht, gezielt gewaltfrei zu handeln.

Seine Lesebühnen-Texte erzählen von personifizierten Gemütszuständen, Alltagsgeschichten aus dem Familienleben eines Nido-Papas, philosophischer Grützwurst, Ingo und politischen Missständen. Niemals jedoch von Fußball, Autos, Urlaub oder anderen todlangweiligen Dingen.

Kunst & Frevel – Eindrucksvolle und urkomische Live-Literatur
mit Liefka Würdemann, Jörg Schwedler, Jan Kluczewitz & Sven Kamin
16.12.11.2015 – Einlass 19:30 Uhr – Salon Hansen – Lüneburg
VVK: Antiquariat Panorama, Am Sande 42 / Ecke Am Berge/ VVK: 6 €, AK 8 €

Sven Kamin

Sven Kamin Poetry Slam
Sven Kamin ist als Slampoet, Moderator und Journalist bekannt. Mit seiner eindrucksvollen Bühnenpräsenz und seinen intensiven Texten hat der 35-jährige Bühnendichter unzählige Poetry Slams gewonnen und beim Finale der niedersächsischen Meisterschaften 1100 Zuschauer in der ausverkauften Staatsoper Hannover in seinen Bann geschlagen. Er gehört zu den profiliertesten Stimmen der Poetry-Slam-Szene, die längst den Weg auch in die großen Hallen und TV-Shows gefunden hat. Kamin wurde 2012 erster NDR Slam op Platt Weltmeister wurde und kämpfte sich 2008 in Zürich und 2012 in Heidelberg ins Finale der Deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften.

web: www.svenkamin.de

Kunst & Frevel – Eindrucksvolle und urkomische Live-Literatur
mit Liefka Würdemann, Jörg Schwedler, Jan Kluczewitz & Sven Kamin
16.12.11.2015 – Einlass 19:30 Uhr – Salon Hansen – Lüneburg
VVK: Antiquariat Panorama, Am Sande 42 / Ecke Am Berge/ VVK: 6 €, AK 8 €

18.11.2015 – Kunst & Frevel – Die Trash-Lesung

Trash-Lesung

Kunst & Frevel (ehemals LÄNGS LÜNEBURG) gibt am 18.11.2015 der Trash-Literatur eine Bühne. Die Stammautoren Liefka Würdemann & Jörg Schwedler laden im November zur Ultimativen Trash-Lesung in den Salon Hansen. Ob ein Universum aus Mett oder faule Fische, gelesen werden schräge, witzige und surreale Texte. Dabei bleibt kein Auge trocken!

Zur Verstärkung wurden wieder zwei besondere Gäste auf die Barhocker eingeladen. Aus Bremen kommt der sprechenden Trockennasenaffe Sim Panse. Aus dem Norden kommt der spielsüchtige Blogger Danny Grimpe.

Kunst & Frevel – Die Trash-Lesung
mit Sim Panse, Danny Grimpe, Liefka Würdemann & Jörg Schwedler
18.11.2015 – Einlass 19:30 Uhr – Salon Hansen – Lüneburg
VVK: Antiquariat Panorama, Am Sande 42 / Ecke Am Berge/ VVK: 6 €, AK 8 €

Simeon Buß

Sim-Panse
Simeon Buß alias Sim Panse kreischt, schreit und spuckt. Im Käfig des Gesellschaftzoos rüttelt der 27-jährige an den Gitterstäben, wüsste aber selbst nicht, was er tun würde, wenn er frei wäre. Mal lyrisch, mal prosaisch, mal zynisch, mal archaisch; der sich selbst als “sprechenden Trockennasenaffen” bezeichnende Simeon Buß hat es sowohl auf die Köpfe als auch die Gefühle des Publikums abgesehen.

Kurz und knapp: Sim Panse ruft zum Affentheater auf.

Kunst & Frevel – Die Trash-Lesung
mit Sim Panse, Danny Grimpe, Liefka Würdemann & Jörg Schwedler
18.11.2015 – Einlass 19:30 Uhr – Salon Hansen – Lüneburg
VVK: Antiquariat Panorama, Am Sande 42 / Ecke Am Berge/ VVK: 6 €, AK 8 €

web: simpanse.de

Danny Grimpe

Danny-Grimpe-Foto-von-Uwe-LehmannDanny Grimpe tut weh. Wenn er dir nicht mit der Faust persönlich ins Gesicht schlägt, dann tut er es mit seine Texten (Oder mit einem Fisch). Wütende, rabiate Performance und melancholische, zarte Lyrik. Schwere Kost für leichte Mädchen und umgekehrt. Er mag Rauchen, Trinken, Mexikanisches Essen und Leuten mit Erwürgen drohen und ist nicht weit von Hamburg zwischen Inzucht und Idiotie im letzten Dorf des Nordens geboren und aufgewachsen. Früh der Spielsucht verfallen, muss er sich nun auf Bühnen prostituieren und bloggen um nicht Germanistik zu studieren. Gott sei dank, bis jetzt, mit Erfolg.

Kunst & Frevel – Die Trash-Lesung
mit Sim Panse, Danny Grimpe, Liefka Würdemann & Jörg Schwedler
18.11.2015 – Einlass 19:30 Uhr – Salon Hansen – Lüneburg
VVK: Antiquariat Panorama, Am Sande 42 / Ecke Am Berge/ VVK: 6 €, AK 8 €

web: grimmigundseide.wordpress.com
foto: Uwe Lehmann

Helfen einfach – Sachspenden für Benefiz-Flohmarkt

kundf-befiz

Spaß haben & helfen – Sachspenden für Benefiz-Flohmarkt

Am 07.11. gibt es in Buchholz/Ortsteil Holm-Seppensen den jährlichen Martinsmarkt. Die Hälfte des gesamten Erlöses dieses Marktes fließt in Projekte der Buchholzer Flüchtlingshilfe (Sprachgruppen, Fahrradwerkstatt etc.). Die andere Hälfte wird in Zusammenarbeit mit der Freien Deutsch-Syrischen Gesellschaft e.V. dem Schulprojekt im libanesischen Flüchtlingscamp Irsal in der Bekaa-Ebene zugutekommen.

Solltet Ihr guterhaltene Gegenstände für den Benefiz-Flohmarkt entbehren können, findet ihr unten die Kontaktdaten. Kleinere Sach- & Geldspenden können aber auch bei KUNST & FREVEL am 21.10. im Salon Hansen abgegeben werden. Es wird garantiert, dass die eingenommenen Spenden diese Kinder erreichen. Es wurden bereits einige Projekte erfolgreich realisiert.

Kunst & Frevel – Die Generalprobe am 21.10.2015

Kunst & Frevel

Die Mischung aus Lesung, Comedy und Poetry Slam, die LÄNGS LÜNEBURG über 5 Jahre erfolgreich auf die Bühne gebracht hat, wird auch künftig monatlich im Salon Hansen zu sehen sein. Ab Oktober dann unter dem Namen „KUNST & FREVEL“. Die Show mit Liefka Würdemann und Jörg Schwedler bleibt gewohnt witzig, böse, manchmal tragisch – aber immer mitten aus dem Leben gegriffen.

Im Oktober läuft die Show unter dem Moto „Die Generalprobe“. Damit ist nicht nur der Name gemeint, denn im November diesen Jahres finden in Augsburg auch die 19. Poetry Slam Meisterschaften statt. Mit Johanna Wack, Björn H. Katzur und Liefka Würdemann sind bei KUNST & FREVEL gleich drei Teilnehmer am Start, die den Auftritt im Salon Hansen als Generalprobe nutzen werden.

Kunst & Frevel – Die Generalprobe
mit Johanna Wack, Björn H. Katzur, Liefka Würdemann & Jörg Schwedler
21.10.2015 – Einlass 19:30 Uhr – Salon Hansen – Lüneburg
VVK: Antiquariat Panorama, Am Sande 42 / Ecke Am Berge/ VVK: 6 €, AK 8 €

Johanna Wack

Johanna Wack Foto von Jonny Mueller-Goldenstedt

Johanna Wack wurde 1979 in Hamburg geboren, ist die Mutter von Marlene und schreibt böse Kurzgeschichten zum Beispiel über Kinder, Eltern, Nachbarn. Ab und zu möchte sie in ihren Texten auch Menschen töten. Aber das ist ok. Das Publikum lacht dann immer. Johanna Wack ist seit über 10 Jahren auf Bühnen in ganz Deutschland unterwegs. In Leipzig hat sie 2005 im Team mit Xóchil A. Schütz den 2. Platz im Teamwettbewerb der deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften belegt. 2008 wurde holte sie in Zürich sogar den dritten Platz im Einzelwettbewerb. Sarah Kutter kommentierte einen Auftritt in der Sat1-Slam-Show mal so:

„Knallertext. Totaler Knallertext. Muss man jetzt eigentlich nicht mehr wissen, wie ich die Geschichte fand, weil man ja sieht, dass das Publikum total durchdreht. (…) Ich bin ein großer Fan, fand die Geschichte wirklich sehr, sehr, sehr, sehr, sehr lustig und gebe deshalb super krasse 9,2 Punkte, das ist ungefähr das Allerhöchste, was ich in meinem ganzen Leben je irgendjemandem gegeben hab.“

Ob mit GLORA oder als Gast in unseren regulären Shows. Johanna tritt bereits seit vielen Jahren mit uns auf und ist nun auch mit Liefka als Poetry Slam-Team „Whack & Würde“ bei den deutschsprachigen Meisterschaften 2015 zu sehen. Vorher noch bei uns.

Kunst & Frevel – Die Generalprobe
mit Johanna Wack, Björn H. Katzur, Liefka Würdemann & Jörg Schwedler
21.10.2015 – Einlass 19:30 Uhr – Salon Hansen – Lüneburg
VVK: Antiquariat Panorama, Am Sande 42 / Ecke Am Berge/ VVK: 6 €, AK 8 €

Web: www.johannawack.de
Foto: Jonny Müller-Goldenstedt

Björn H. Katzur

Björn H. Katzur
Björn H. Katzur wurde 1981 in Hannover geboren und 2007 in Kiel angespült. Zwischen 2008 und 2014 identifizierte er sich zur großen Besorgnis seiner Freunde immer mehr mit den von ihm gesprochenen Rollen Dr. Alt, Margot und dem Gong im satirischen (Live-)Hörspiel »Traurich und Alt«.

Seit 2011 ist er auf den Poetry-Slam-Bühnen des Nordens unterwegs, stand mehrfach im Finale der Schleswig-Holstein-Meisterschaften im Poetry Slam und nahm für Arte 2013 an einem Deutsch- franzöischen Slam-Workshop in Metz teil. Kurzgeschichten von ihm erschienen in den Zeitschriften „Richtungsding“ und „Der Exot“. Seit 2012 zieht Björn H. Katzur nicht nur auf Slam-Bühnen, sondern auch mordend durch die Lande, und zwar mit dem Krimidinner »Dinner mit Leiche«. Er legt beim Schriftverkehr großen Wert auf sein Mittelinitial. Dann wird er nämlich gefragt: »Wofür steht das H.?« und kann antworten: »Für meinen zweiten Vornamen.« Bis zu diesem Tag hat noch niemand darüber gelacht.

Björn H. Katzur hat sich ebenfalls für die Deutschsprachigen Meisterschaften im Poetry Slam 2015 qualifziert und ist vorher noch bei uns am Start.

Kunst & Frevel – Die Generalprobe
mit Johanna Wack, Björn H. Katzur, Liefka Würdemann & Jörg Schwedler
21.10.2015 – Einlass 19:30 Uhr – Salon Hansen – Lüneburg
VVK: Antiquariat Panorama, Am Sande 42 / Ecke Am Berge/ VVK: 6 €, AK 8 €

Foto: Uwe Lehmann

Impressionen: 6. Barhocker Open Air / B.O.A. 2015

Hallo Freunde der gepflegten Unterhaltung. Das diesjährige „6. Barhocker Open Air“ stand unter keinen guten Stern. Nach einer Sonnenwoche sollte ausgerechnet genau während der Lesung ein Regenschauer über Schröders Garten ziehen. Liefka musste absagen und auch unser eigentlich angekündigter Gast Tobi musste kurz vor der Lesung ersetzt werden.

Das waren die Vorboten – Hier kommt die Realität:

Fast 200 Besucher bevölkerten den Biergarten. Die Regenfront hat sich wohl über Uelzen aufgehangen und verspätete sich um ca. 6 Stunden. Wir konnten mit Fabian Navarro kurzfristig einen Ersatz der Extraklasse für unsere Barhocker gewinnen, der dann gemeinsam mit Jörg Schwedler und Viktor Hacker dem Publikum ordentlich einheizte. Und für Liefka wurde auch noch ein schicker Gruß aufgenommen:

Vielen Dank an Schröders Garten, an das Publikum und an alle Autoren. Das war ein wirklich besonderes Erlebnis. Bis zum nächsten Jahr beim BOA 2016!

[gird-gallery id=“3″]

Fotos: Martin Schröder

Fabian Navarro

fabian navarro

Beim 6. Barhockern Open Air dabei: Fabian Navarro.

Fabian wurde in der Bierstadt Warstein geboren und wuchs dort gut behütet zwischen Gartenzwergen, Scheunenpartys und Kuhweiden auf. Mit 13 verfasste er erste Kurzgeschichten, Comics und Gedichte. Heute ist der Wahl-Hamburger ein fester Bestandteil der Poetry Slam Szene. Er war 2012 mit seinem Team101 (mit Maximilian Humpert und Jan-Philipp Zymny) Finalist im Teamwettbewerb der deutschsprachigen Meisterschaften im Poetry Slam und sowohl in Hamburg als auch in Schleswig-Holstein Vizeweister bei den Stadt- bzw. Landesmeisterschaften. Im September 2011 erschien sein Debüt „Ganz viel Mist und ein bisschen Poesie“ im Lektora Verlag in Paderborn.

Soweit der Presse-Quatsch. Kommen wir nun zu einer anderen Wahrheit:

Wenn Fabian Navarro auf der Bühne steht, möchte man ihn sofort adoptieren. Wenn sie in seine Augen schauen, erstarren selbst bösartige Klischee-Schwiegermütter zu einer Säule aus Euphorie. Selbst Kim Jong-un würde ihn zuerst in den Arm nehmen, dann die Unterdrückung der Bevölkerung beenden und schließlich Dennis Rodman enterben. Es hat nur noch niemand versucht. Aber Fabian ist auch verwirrt, skurril, steht auf zerstörungswütige Wale und ist ein Mitbegründer der Nerd-Lesebühne Redspawn im Tanzenden Einhorn.

Am 07.08.2015 besucht uns Fabian mal wieder und kommt beim 6. Barhocker Open Air vorbei. Großartig!

www.fabiannavarro.de
Foto: Fabian Stürtz

6. BARHOCKER OPEN AIR

Barhocker Open Air in Lüneburg

6. Barhocker Open Air

Das 6. BARHOCKER OPEN AIR direkt an der Ilmenau. Lüneburgs größte Open-Air-Lesung. Zu hören gibt es von den Längs Autoren Liefka Würdemann und Jörg Schwedler freche Texte zwischen Satire und Comedy. Garniert wird das Ganze mit bissigem Humor und spontanen Wortgefechten auf der Bühne. Die Autoren lesen ausschließlich eigene Texte. Immer unterhaltsam, oft politisch unkorrekt, mal moralisch, mal gewissenlos und vor allem: live und laut. Sensibelchen bleiben besser im Bett, denn hier bekommt jeder sein Fett weg. Die LÄNGS-Autoren verschonen niemanden und am wenigsten sich selbst.

Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt, da Bühne und Sitzplätze überdacht sind. Am Eingang gibt es wie immer einen Wodka mit Ahoj-Brause, von den Autoren selbst serviert.

Gastautoren:
Viktor Hacker Türsteher, Sprecher, Autor, etc. aus Hamburg
Fabian Navarro Slampoet aus Hamburg und spontan für Tobi Kunze eingesprungen
und natürlich Jörg Schwedler

Die ersten fünf „Open Airs“ fanden meist im ausverkauftem Biergarten statt.

6. Barhocker Open Air Lüneburg
Freitag, 07.08.2015 – Einlass: 19.00 Uhr – Beginn 20:00 Uhr
Schröders Garten, Vor dem Roten Tore 72a, 21335 Lüneburg

VVK: Antiquariat Panorama, Am Sande 42 / Ecke Am Berge/ VVK: 10 €, AK 12 €

Henning Geisler

Henning Geisler

Henning Geisler

Henning Geisler gehört in Hamburg zur legendären Türsteherlesung „ZEIT FÜR ZORN“ und ist auf dem Kiez als DJ unterwegs. Geisler gibt in seinen Texten zynischen Kommentare zur Realität ab. Typische Sachen, die an der Tür so passieren: dass man beleidigt wird, oder dass Leute sauer sind, weil man ihren Namen nicht kennt, obwohl an einem Abend gut 5.000 Leute an einem vorbeilaufen können. Oder wenn Leute vorbeikommen, die auf Drogen sind – da entstehen schon bizarre Situationen. Darüber schreibt er. Unzensiert und urkomisch.

Jörg Schwedler hat dazu eine eigene These: „Wir haben so oft Hamburger DJs und Kiez-Türsteher bei uns als Autoren zu Gast, ich glaube die nutzen das hier als Therapie.“

LÄNGS LÜNEBURG
mit Hinnerk Köhn, Henning Geisler, Liefka Würdemann & Jörg Schwedler
17.06.2015 | Einlass: 19:30 Uhr| Salon Hansen | Lüneburg
VVK: Antiquariat Panorama, Am Sande 42 / Ecke Am Berg

 

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner